Inhalt - Referenzen: Sonderanfertigung, Medientechnik

Baufritz, Erkheim,
Deutschland
Designer
Alfredo Häberli,
Design Development,
Zürich
Baufritz, Erkheim,
Deutschland
Designer
Alfredo Häberli,
Design Development,
Zürich
Produkt
Medienkoje nach Funktion- und Designvorgabe
Baufritz, Erkheim, Deutschland. Alfredo Häberli designte eine drehbare Medienkoje für das Konzepthaus „Haussicht“ des Fertighausherstellers Baufritz. Girsberger konstruierte und fertigte das beinahe raumhohe Möbel, bestehend aus vier aufeinander liegenden Sitzstufen und einer Rücklehne. Die einzelnen Elemente lassen sich durch Steck-Spann-Verbindungen werkzeuglos montieren, was hohe Anforderungen an deren Passgenauigkeit stellt. Das Möbel wiegt zwei Tonnen und lässt sich dennoch leicht von Hand drehen. Damit das möglich wurde, entwickelten die Konstrukteure von Girsberger eine Art kugel- und rollengelagerten Drehteller, der versteckt unter der Medienkoje eingebaut wurde.

Neue Aargauer Bank,
Spreitenbach, Schweiz
Designer
Bureau Hindermann GmbH,
Zürich
Neue Aargauer Bank,
Spreitenbach, Schweiz
Designer
Bureau Hindermann GmbH,
Zürich
Produkt
Sitzbänke, Sessel und Beistelltische nach Designvorgabe
Neue Aargauer Bank, Aarau, Schweiz. Das auf die Gestaltung von Corporate Interiors spezialisierte Bureau Hindermann entwarf für die Neue Aargauer Bank ein einzigartiges Möbelensemble, bestehend aus Sitzbänken, Sesseln und Beistelltischen. Die augenfällig kapitonierten Polster wurden im Beisein des Designers direkt im Polsteratelier von Girsberger konzipiert und tragen zu einer besonders wohnlichen Atmosphäre bei. Hohe und akustisch wirksame Bankrückenlehnen sind für die gewünschte Privatsphäre bei Beratungsgesprächen besorgt.

FIFA World Football Museum,
Zürich, Schweiz
Designer
P.5 Innenarchitektur,
Zürich
FIFA World Football Museum,
Zürich, Schweiz
Designer
P.5 Innenarchitektur, Zürich
Produkt
Barhocker, Sessel, Bänke und Tische nach Designvorgabe
FIFA World Football Museum, Zürich, Schweiz. Das Zürcher Designbüro P.5 entwarf für das Fussballmuseum eine Reihe von Sondermöbeln. Girsberger kümmerte sich um die Umsetzung der Möbelentwürfe, angefangen bei einem Barhocker, dessen Gestaltung an den typisch ledrigen Fussball der 50er Jahre erinnert. In enger Abstimmung mit den Designern baute Girsberger zuerst zwei Prototypen, um die besondere Sitzgeometrie zu verifizieren. Danach fertigten die Möbelspezialisten insgesamt 54 Barhocker in hochwertigem Vintage-Leder. Der Fussball-Lock der Barhocker ist einzigartig und Ergebnis höchsten polstertechnischen Anspruchs. Es folgte die konstruktive Entwicklung und die Realisierung weiterer fussballaffin gestalteter Möbel.

Swiss Lounges Dock E,
Zürich Flughafen,
Schweiz
Designer
Greutmann Bolzern Designstudio,
Zürich
Swiss Lounges Dock E, Zürich Flughafen, Schweiz. Greutmann Bolzern gestaltete für die Swiss Lounges im Dock E des Flughafens Zürich ein neuartiges Multizonen-Konzept mit besonderen Möbeln. Neben verschiedenen Sitzbänken entstanden in Zusammenarbeit mit Girsberger 19 Ruheliegen, die sich von einer aufrechten Leseposition in eine Liegeposition schwenken lassen. Die konstruktive Herausforderung lag insbesondere in der Entwicklung eines leichtgängigen Drehmechanismus mit sanftem Anschlag in beiden Positionen. Mithilfe von Prototypen wurde der Drehablauf mehrfach optimiert und perfektioniert. Eine Ummantelung der Liege mit einer U-förmigen Stellwand sorgt einerseits für akustischen Schutz und Privacy, andererseits bietet die integrierte Elektrifizierung Licht zum Lesen und Strom fürs Laden von Akkus.

Haus Konstruktiv,
Zürich, Schweiz
Designer
Alfredo Häberli,
Design Development,
Zürich
Haus Konstruktiv,
Zürich, Schweiz
Designer
Alfredo Häberli,
Design Development,
Zürich
Produkt
Tisch, Stühle und Leuchte nach Designvorgabe
Haus Konstruktiv, Zürich, Schweiz. Für Fritz Glarners „Rockefeller Dining Room“ im Museum Haus Konstruktiv entwarf Alfredo Häberli eine besondere Möblierung, bestehend aus einem Tisch, zwanzig Drahtstühlen sowie einer passenden LED-Leuchte aus Stahlprofilen. Nach den Vorgaben des Designers übernahm Girsberger die konstruktive Entwicklung und Herstellung der Objekte. Mittels Prototypen wurden die exakten Biegeradien und die ergonomischen Proportionen des Stuhles ermittelt. Für den 4,8 m langen Tisch musste eine spezielle Verschraubung entwickelt werden, um die Weissglasplatten am Gestell zu fixieren.

Theater Basel,
Schweiz
Designer
Daniel Rindlisbacher,
Breitblick AG
Theater Basel,
Schweiz
Designer
Daniel Rindlisbacher,
Breitblick AG
Produkt
Saalbestuhlung mit 850 Freischwinger nach Designvorgabe
Theater Basel, Schweiz. Der Zuschauerraum der Grossen Bühne im Theater Basel erhielt eine eigens entwickelte Bestuhlung - und zwar Freischwingerstühle wie bereits die Vorgänger, was weltweit nahezu einzigartig ist. Architekt Werner Hartmann erklärt: "Die Zuschauer sind heute im Durchschnitt grösser als vor 40 Jahren. Damit sie dennoch komfortabel sitzen können, musste die Sitzverteilung angepasst werden." Zum einen wurden die Abstände von Reihe zu Reihe vergrössert, zum anderen wuchs auch die Sitzbreite um einige Zentimeter. Dadurch wurde eine komplett neue Bestuhlung erforderlich.
Designer Daniel Rindlisbacher von der Breitblick AG führte Regie bei der Konzeption. Zunächst wurden Modelle von drei verschiedenen Entwürfen in Originalgrösse gebaut. Unter diesen wählte die Bauherrschaft das Nachfolgemodell aus.
Girsberger Customized Furniture erhielt den Zuschlag für Detailplanung und Produktion des Stuhls. So galt es, den Freischwinger den hohen Anforderungen an Sicherheit, Festigkeit, Dauerhaftigkeit und Brandschutz entsprechend zu konstruieren und materialisieren. Anschliessend entstanden weitere Prototypen, darunter zwölf Dummys, die bei der EMPA zusätzliche Akustiktests durchliefen.

F. Hoffmann-La Roche Basel,
Schweiz
Architekt
Nissen & Wentzlaff
Architekten BSA SIA AG,
Basel
F. Hoffmann-La Roche Basel,
Schweiz
Architekt
Nissen & Wentzlaff
Architekten BSA SIA AG,
Basel
Produkt
149 modulare Sitzbänke nach Designvorgabe
F. Hoffmann-La Roche Basel, Schweiz. Das Personalrestaurant im Bau 67, einem eindrücklichen Gebäude auf dem Roche-Areal aus den frühen 70er-Jahren, wurde kürzlich energetisch, technisch und optisch saniert. Um die zwei grosszügigen Speisesäle darin flexibel nutzen zu können, sah das Architekturbüro Nissen & Wentzlaff eine Möblierung mit modularen Bänken vor. Diese sollten den grossen Raum in verschiedene Zonen teilen, unkompliziert umstellbar sein und zudem die Akustik dämpfen.
Den Auftrag für die Detailkonstruktion und Fertigung der Sitzbänke erhielt Girsberger Customized Furniture. Auf der Basis von Visualisierungen der Architekten entstand ein einheitlicher Möbeltyp in unterschiedlichen Grössen, der zur einfachen Handhabung auf Rollen steht. Akustisch dämpfend wirken die Bänke durch eine schallabsorbierende Hohlkörperkonstruktion aus objekttauglichem, besonders porösem Schaumstoff, der mit fein perforiertem Leder bezogen wurde. Vor der Produktion der insgesamt 149 Sitzmöbel wurden zunächst Miniaturmodelle zur Veranschaulichung und später ein 1:1-Prototyp für die Produktionsfreigabe gebaut. Dies erlaubte dem Gestalter und Bauherrn, ästhetische und funktionale Aspekte wie Proportionen oder Sitzkomfort vor der Auftragsfertigung zu verifizieren.

Ritz Apartment, Almaty,
Kasachstan
Designer
Coordination Design- und
Architekturbüro, Berlin
Ritz Apartment, Almaty, Kasachstan
Designer
Coordination Design- und Architekturbüro, Berlin
Produkt
Loungesessel, Beistelltisch, Tisch und Stuhl nach Designvorgabe
Ritz Apartment, Almaty, Kasachstan. Mit einer Höhe von 168 Metern überragt der Esentai Tower alle anderen Gebäude der kasachischen Stadt Almaty. Neben einem Hotel und Büroräumen beherbergt der Wolkenkratzer in den sechs obersten Etagen Privatwohnungen. Für eines dieser Appartements entwarf das Berliner Design- und Architekturbüro Coordination eine einzigartige Loungesessel- Gruppe, bestehend aus neun Sitzelementen und einem Beistelltisch, sowie einen Esstisch mit Granitplatte samt Stühlen. Die Realisierung der Entwürfe übernahmen die Polstertechniker und Holzingenieure von Girsberger. Sie planten die Konstruktion, bauten zwecks Komforttests mehrere Sitzprototypen und fertigten anschliessend die Einzelstücke.

Interlaken Tourismus / Jungfraubahnen Interlaken,
Schweiz
Innenarchitekt
form-sache ag, Schwendibach
Interlaken Tourimus | Jungfraubahnen Interlaken, Schweiz "Alpine Chic im neuen Infocenter von Interlaken Tourismus | Jungfraubahnen Interlaken". Das Infocenter befindet sich an prominenter Lage und erstrahlt nach einer intensiven Umbauzeit seit Mai 2014 im neuen Glanz. Die Umgestaltung der Räumlichkeiten sowie die Inneneinrichtung wurde durch die Firma form-sache ag realisiert und umgesetzt. In enger Zusammenarbeit mit der Firma Girsberger AG und der Firma form-sache ag entstand ein originelles und massgeschneidertes Sofa für den Loungebereich und setzt damit die Idee „Swissness“ perfekt um.
form-sache ag, Schwendibach

Musikinsel Rheinau,
Schweiz
Designer
Daniel Kündig und Anna Jost, Swissmade, Zürich
Musikinsel Rheinau, Schweiz
Design
Daniel Kündig und Anna Jost, Swissmade, Zürich
Produkte
Tische, Hocker, Bett- und Regalelemente nach Designvorgabe
Musikinsel Rheinau, Schweiz. Auf der Klosterinsel im zürcherischen Rheinau ist unter dem Namen Musikinsel eine neue Infrastruktur für Orchester, Chöre und Musikgruppen entstanden. Das ehemalige Benediktinerkloster, eingebettet in die Doppelschlaufe des Rheins, bietet neben zahlreichen Proberäumen auch 63 Gästezimmer für bis zu 120 Musikschaffende. Die Stiftung Musikinsel Rheinau vergab den Auftrag für die Fertigung der Einrichtung nach einem Ausschreibungsverfahren an Girsberger. In der modernen Manufaktur in Bützberg entstanden Studiertische mit Hockern sowie flexible Bett- und Regalelemente, mit denen der Platz in den kleinen ehemaligen Klosterzellen bestmöglich genutzt werden kann. Je nach Raumsituation kann das Kopfteil der Betten, das gleichzeitig als Stauraum dient, um 90 Grad gedreht werden. Während der Montage bewohnten fünf Mitarbeiter von Girsberger die weitläufige Anlage weitgehend allein.

Zentrum Schönberg, Bern, Schweiz
Innenarchitekt
Daniel Rindlisbacher, Breitblick, Bern
Zentrum Schönberg, Bern, Schweiz
Innenarchitekt
Daniel Rindlisbacher, Breitblick, Bern
Produkte
Stühle und Raumtrenner nach Vorgabe besonderer Nutzungsparameter
Zentrum Schönberg, Bern, Schweiz. Das Zentrum Schönberg ist schweizweit das erste Kompetenzzentrum für Demenz und Palliative Care. Zur sorgfältig durchdachten Einrichtung gehören Stühle, die der Körper- und Bewegungslogik der Patienten entsprechen. Da auf dem Markt keine passenden Produkte gefunden wurden, welche hinsichtlich Design und Ergonomie den Anforderungen entsprachen, wurde Girsberger mit der Ausarbeitung eines entsprechenden Konzepts beauftragt. Einen ersten Prototyp optimierten die Spezialisten gemeinsam mit der Verantwortlichen für die Physiotherapie. So entstand ein charaktervolles Möbelstück mit viel Potenzial für weitere Rehabilitationszentren, Spitäler, Alters- oder Pflegeheime. Ein etwas breiteres Gestell sorgt für eine ausreichende Stabilität des Stuhls. Besonders sorgfältig durchdacht wurden Grösse und Form der Armlehnen: Sie ermöglichen es dem Patienten, sich beim Setzen und Aufstehen mit beiden Händen an einer Lehne festzuhalten und abzustützen. Zudem sind die Armlehnen mehr als üblich geneigt, damit Ellbogen und Schultern im Sitzen entlastet sind. Um unterschiedlichen Körpergrössen gerecht zu werden, wurde der Stuhl in drei Sitzhöhen gefertigt. Neben den Stühlen fertigte Girsberger auch exklusiv konzipierte Raumtrenner. Dank Rollen können diese vom Personal flexibel und bedarfsgerecht zur Unterteilung der Aufenthaltsräume eingesetzt werden. Im unteren Teil der Raumtrenner befindet sich jeweils eine Schublade für Utensilien, während der obere Teil, bis zu einer Gesamthöhe von 180 cm, wie ein Setzkasten gestaltet ist. Dort können die Patienten persönliche Utensilien oder Erinnerungsstücke aufbewahren. Einzelne Raumtrenner wurden mit akustisch wirksamen Pads belegt, um den Raumschall zu verbessern.

Starbucks auf Schienen, Schweiz
Innenarchitekten
Starbucks Coffee Company und milani design & consulting AG, Thalwil
Starbucks auf Schienen, Schweiz
Innenarchitekten
Starbucks Coffee Company und milani design & consulting AG, Thalwil
Produkte
Sessel nach Designvorgabe
Starbucks auf Schienen, Schweiz. Im Rahmen eines Pilotprojekts haben die SBB in Kooperation mit Starbucks zwei Speisewagen zu einem rollenden Starbucks Coffee House umgebaut. Um den doppelstöckigen Speisewagen möglichst authentisch zu gestalten, arbeiteten die Ingenieure der SBB und die Designer von Starbucks eng zusammen. Die grösste Herausforderung war dabei, die strikten Sicherheitsstandards der SBB mit den hohen Designanforderungen von Starbucks zu vereinen und eine authentische Atmosphäre zu gestalten. Nach einem Entwurf des niederländischen Designers Frank Paulus von 24SIXANDSUNDAYS entwickelte und produzierte Girsberger einen Sessel, der trotz der engen Platzverhältnisse einen hohen Sitzkomfort bietet.

Katholische Kirche, Versoix, Schweiz
Architekt
Frei & Stefani SA, Thônex
Katholische Kirche, Versoix, Schweiz
Architekt
Frei & Stefani SA, Thônex
Produkte
Gerundete Sitzbänke, Kruzifix, Altar, Chorverkleidung und diverse Kleinmöbel
Katholische Kirche, Versoix, Schweiz. Die katholische Kirche der kleinen Stadt Versoix am Genfersee war aussen wie innen in einem schlechten Zustand, bevor sie 2013 umfassend renoviert und neu gestaltet wurde. Die Architekten von Frei & Stefani wählten Girsberger als Partner für den Holzinnenausbau, nachdem früher schon andere Projekte gemeinsam realisiert worden waren. Aus massiver Kernesche und Räuchereiche fertigte Girsberger unter anderem 150 Laufmeter gerundete Sitzbänke, ein 5 Meter hohes Kruzifix, den Altar, die Chorverkleidung und diverse Kleinmöbel. Eine Herausforderung waren die engen Termine: Nur drei Monate standen zur Verfügung, um die Arbeiten durchzuführen.

Westside, Bern Brünnen, Schweiz
Architekt
Daniel Libeskind
Westside, Bern Brünnen, Schweiz
Architekt
Daniel Libeskind
Innenarchitekt
JosDeVries The Retail Company, Maarssen NL
Produkte
Sitzbänke nach Designvorgabe
Westside, Bern Brünnen, Schweiz. „Neuer Raum für kulinarische Genüsse" – nach diesem Motto wurde der neue Food Court im Shopping- und Erlebniscenter Westside in Bern Brünnen gestaltet. Nach der Designvorgabe von JosDeVries The Retail Company hat Girsberger Customized Furniture drei massgeschneiderte gepolsterte Sitzbänke realisiert. In enger Zusammenarbeit wurden alle Details wie die Farbabstimmung, der Verlauf der Nähte oder auch die Kapitonierung besprochen und in objekttauglicher Qualität umgesetzt.

Tegia da vaut Plong Vaschnaus der Bürgergemeinde von Domat/Ems, Schweiz
Architekt
Gion A. Caminada, Vrin
Tegia da vaut Plong Vaschnaus der Bürgergemeinde von Domat/Ems, Schweiz
Architekt
Gion A. Caminada, Vrin
Produkte
Tische, Bänke und Stühle nach Designvorgabe
Tegia da vaut Plong Vaschnaus, Domat/Ems, Schweiz. Für die Tegia da vaut (Waldhaus) in Domat/Ems, die im Auftrag der Emser Bürgergemeinde erbaut wurde, hatte sich der Vriner Architekt und ETH-Professor Gion A. Caminada auch ein ganz besonderes und auf die Hütte und deren Umgebung abgestimmtes, eigenständiges Mobiliar vorgestellt. Auf der Basis eines rohen Prototyps, zahlreicher Gespräche und Versuche sind innerhalb dreier Monate ein völlig neuer Stuhl sowie darauf abgestimmt eine Bank und ein Tisch entstanden. Wichtig war, dass die Weisstannen für die Möbel aus dem gleichen Mondholzschlag wie für den Bau der Hütte stammten. Das Restholz sollte zu Sitzbrettern und Rückenlehnen gebogen werden. Da die Weisstanne für das Biegen wenig geeignet ist, hat der Holzeinkäufer von Girsberger die Bretter in der Sägerei vor Ort sorgfältig ausgewählt und den herausfordernden Prozess beim Holzbieger koordiniert. Zwischenzeitlich wurden die Gestelle aus rohen Eisenrohren im hauseigenen Metallbau gebogen, verschweisst und anschliessend mit den sägerohen Holzteilen verbunden. Am Tag der Hütteneinweihung war das Holz zurück an seinem Ort.

Bildungszentrum Bern,
Schweiz
Architekten
Boegli Kramp Architekten AG, Fribourg
Campus Berner Bildungszentrum Pflege, Bern, Schweiz. Der neue, im Herbst 2011 fertiggestellte Campus des Berner Bildungszentrums Pflege beherbergt rund 1300 Studierende und rund 300 Mitarbeitende. Nach Entwürfen der Architekten Mattias Boegli und Adrian Kramp, die für das Mobiliar zuständig waren, hat Girsberger individuelle Tische und Sitzbänke gefertigt. Es handelt sich um skulptural anmutende, propellerartige Möbelobjekte, die spezifisch für diese Räumlichkeiten entwickelt wurden. Die Tische der sogenannten Laptop-Bar sind mit einem Stromanschluss versehen und bei Bedarf demontierbar, so dass der Raum für verschiedene Anlässe genutzt werden kann. Die gleiche Symmetrie weisen auch die Sitzbänke auf, die mit oder ohne Rückenlehne verwendet werden können und sich ebenfalls ohne grossen Aufwand demontieren lassen.

Zentralbibliothek, Zürich, Schweiz
Architekt
gasser, derungs innenarchitekturen gmbh, Zürich
Zentralbibliothek, Zürich, Schweiz. In der Zentralbibliothek Zürich galt es, mit dem neuen Mobiliar eine Brücke zwischen Alt und Modern zu schlagen. Die einzelnen Möbelstücke lassen sich aneinanderkoppeln und flexibel anordnen. Eine einheitliche Optik zieht sich durch alle Details bis zu den Abdeckkappen und den Anschlüssen. Die neuen Lernkabinen (Cubicles) sind bei den Studierenden begehrt und werden morgens immer als Erstes besetzt.

Center Bar, Unique Airport, Zürich, Schweiz
Architekt
Detail Design GmbH, Zürich
Center Bar, Unique Airport, Zürich, Schweiz. “Bei der Gestaltung und Realisation der Center Bar stand nicht nur die moderne, zeitlose Architektur, sondern auch die Konzentration auf das Detail im Vordergrund. Jedes Element der Inneneinrichtung sollte das andere sowohl optisch als auch funktional ergänzen. Dank der Möglichkeit von Girsberger, detailgetreue und qualitativ hochwertige Prototypen nach unseren Vorstellungen zu produzieren, hatten wir schnell Entscheidungsgrundlagen zur Hand, welche die Basis für eine effiziente Umsetzung der Ausstattung bildeten. Ich bin mit dem Projekt sehr zufrieden – nicht zuletzt dank dem überdurchschnittlichen Engagement von Girsberger.”
R. COPELAND, MANAGING DIRECTOR, DETAIL DESIGN GMBH, ZÜRICH